fbpx
Benedikt-hund-1920x820
Benedikt-hund-1920x820
Benedikt-4-1920x820
Benedikt-4-1920x820
Benedikt-2-1920x820
Benedikt-2-1920x820
Benedikt-5-1920x820
Benedikt-5-1920x820
benedikt-boehm-8
benedikt-boehm-8
benedikt-boehm-3
benedikt-boehm-3
benedikt-boehm-7
benedikt-boehm-7
previous arrow
next arrow

BENEDIKT BÖHM

SPEEDBERGSTEIGEN – ÜBERLEBEN IN DER TODESZONE

・11.11.2023 | 17:00 Uhr (Einlass 16:30Uhr)

・Kurhaus Bad Tölz

・Tickets: 23,80€ 

BENEDIKT BÖHM „Speedbergsteigen“

Er ist Extremskifahrer und seine Leidenschaft ist das Speed-Bergsteigen. In Rekordzeit steigen er und sein Team auf die höchsten Berge der Welt, um sie dann wieder auf Skiern hinabzufahren. Sein Ziel dabei ist ein möglichst kurzer Aufenthalt in der Todeszone. Diese Speed Begehungen bedeuten eine extreme Weiterentwicklung des Höhenbergsteigens. Normale Alpin-Expeditionen benötigen ca. 3-5 Tage während Benedikt und sein Team versuchen, den Gipfel in max. 24 Stunden zu erreichen. Dazu verzichtet das Team auf künstlichen Sauerstoff und reduziert das Ausrüstungs-Gewicht extrem. Benedikt nimmt die Besucher im Vortrag hautnah mit auf seine spektakulären Expeditionen. 2012 überlebten er und sein Team am Manaslu im Himalaya, einem der höchsten Berge der Welt nur knapp den Abgang einer Lawine,  andere Bergsteiger kamen dabei ums Leben. Benedikt erklärt uns, warum er trotzdem, nur eine Woche später,  auf dem Gipfel des Manaslu stand.

Bei der Transalp der Superlative überquerte Benedikt am 09. und 10. März 2019 auf Tourenski in einem Zug die Alpen von Nord nach Süd (210 Kilometer und 10.500 Höhenmeter) in nur 28 Stunden und 45 Minuten. Für diese Route benötigen trainierte Bergsportler zwischen drei und sechs Tagen.

Packend erzählt er von einer Speedbegehung des Himlung Himal in Nepal im September 2022. Hier benötigte er bis zum Gipfel (7.126 m) und wieder zurück für die 2800 Höhenmeter insgesamt nur 9 Stunden und 39 Minuten, eine sportliche Höchstleistung.

Benedikt beschreibt auch wie sich seine  Expeditionen mit Familie und Beruf vereinbaren lassen und wie er sich außerdem sozial engagiert. In seinem Vortrag nimmt er die Zuschauer mit auf seine extremen Speed-Aufstiege und Skiabfahrten im Grenzbereich der  höchsten Bergen der Welt. Atemberaubende Foto- und Videosequenzen lassen die Zuschauer hautnah daran teilnehmen.

Benedikt Böhm ist internationaler Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit.

Seit seinem Eintritt im Jahr 2003 entwickelte sich die Marke aus der Insolvenz zum Weltmarktführer für Equipment rund um den Skitourensport.

In seinem zweiten Leben ist Benedikt Böhm leidenschaftlicher Extremskibergsteiger und Vortragsredner. Sowohl im Geschäftsleben als auch im Sport plant Böhm nicht nur seine Ziele akribisch, sondern arbeitet leidenschaftlich und konsequent an deren erfolgreicher Umsetzung.

Er besteigt bis zu 8.000m hohe Berge nicht nur ohne Sauerstoff und Fremdhilfe, sondern im sogenannten „Speed-Stil“ um das Risiko durch einen kürzeren Aufenthalt in der Todeszone zu reduzieren. Diese Grenzerfahrungen sind ihm vor allem für seine Managementkarriere hilfreich.

Böhm studierte Wirtschaftswissenschaften an der Oxford Brookes University und an der University of Massachusetts. Doppelung – ist bereits im ersten Satz gesagt. Böhm war Skilangläufer und widmete sich in den Sommermonaten dem Berglaufen. 2003 bis 2006 war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und WM-Teilnehmer (2006). Als Pionier übertrug er den Skitouren-Rennlauf auf die höchsten Berge der Welt. 2012 gelang ihm der Weltrekord bei der Speedbesteigung des Mt. Manaslu

Mit freundlicher Unterstützung:

Benedikt Böhm "Speedbergsteigen" Trailer ...

NEWSLETTER ANMELDEN

Wir halten Sie auf dem Laufenden! Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweisen durch die Anmeldung zu unserem Newsletter

Newsletter